Um unsere Website fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen Schließen

In den mechanischen Prüfungen wird die Widerstandsfähigkeit der Türblätter ermittelt in Bezug auf:  

Die auf das Türblatt einwirkenden Belastungen werden entsprechend den in der Tabelle beschriebenen Beanspruchungsklassen gesteigert. 


Beanspruchungs-
klassen
N
normal
M
mittel
S
hoch
E
extrem
Laborprüfungen
- Statische Verwindung200 N250 N300 N  350 N
- Vertikale Belastung400 N600 N800 N1000 N
- Weicher Stoß
  (30 kg Sandsack)
100 mm Fallhöhe
30 J Energie
200 mm Fallhöhe
60 J Energie
400 mm Fallhöhe
120 J Energie
600 mm Fallhöhe
180 J Energie
- Harter Stoß
  (500g Stahlkugel)
300 mm Fallhöhe
1,5 J Energie
500 mm Fallhöhe
3 J Energie
1000 mm Fallhöhe
5 J Energie
1600 mm Fallhöhe
8 J Energie
Einsatzempfehlungen
- Wohnungsinnentüren O
- WohnungsabschlußtürenO
- BüroräumeOO
- SchulräumeO
- KrankenhäuserOO
- HotelzimmerOO

Mögliche Konstruktionen:
Die mechanischen Eigenschaften werden wesentlich beeinflusst von:

  • Rahmen ⇒ Material und Konstruktion
  • Deckfläche ⇒ Material und Dicke
  • Einlage ⇒ vollflächige und druckfeste Einlage 

Einsatz von SAUERLAND SPANPLATTEN:
Bei Türen mit vollflächig eingelegten Röhren- oder Vollspanplatten werden die Anforderungen aller drei Beanspruchungsklassen erfüllt.